 |
|
 |
Hier sind Industrie-Metalle aufgelistet!
Eigenschaften der wichtigsten Industrie-Metalle / Legierungen:
Metall
|
Abk.
|
Dichte
|
Schmelzp.
|
Bemerkung / Verwendung
|
|
Al
|
2,7 g/cm3
|
660 0C
|
Hellgrausilbernes Leichtmetall, sehr dehnbar, gute Leitfähigkeit für Wärme und Elektrizität
|
|
Sb
|
6,7 g/cm3
|
630 0C
|
Hell-silberglänzendes, sprödes Metall.Antomon findet Verwindung als Legiermetall um die Härte und gussfähigkeit anderer Metalle zu erhöhen.
|
|
Be
|
1,8 g/cm3
|
1278 0C
|
Dient in Legierungen mit Kupfer oder Nickel zur Herstellung von Uhrenfedern
|
|
Pb
|
11,3 g/cm3
|
327 0C
|
Sehr weich, an frischer Oberfläche blau glänzend, Verwendung für Batterien, Schutz gegen Röntgenstrahlen
|
|
-
|
8,8 g/cm3
|
~990 0C
|
Bronze / Rotgus ist eine Legierung aus Kupfer (min 60%) mit Zinn und evtl. Zink. Je nach Verhältnis erhält man die verschiedenen Bronzesorten. Rotguss enthält neben Kupfer bis zu 11% Zinn, bis zu 9 % Zink, bis zu 7% Blei und bis zu 2,5 % Nickel.
Ausserdem gibt es noch Aluminiumbronze, bei der bis zu 20% Alu beigemischt werden.
|
|
Cd
|
8,6 g/cm3
|
3210C
|
Cadimium ist ein silberweiss, glänzendes Metall, das sich an der Luft mit einer dünnen Oxidschicht überzieht. Es findet Verwendung als Legierzusatz um den Schmelzpunkt der Legierung zu senken und die Dehnbarkeit zu erhöhen. Das Einatmen von Cadmium-Dämpfen ist giftig
|
|
Cr
|
7,2 g/cm3
|
1890 0C
|
Verchromen dient als Rostschutz und Zierde von Metallen, meist Eisen
|
|
Fe
|
7,9 g/cm3
|
1535 0C
|
Eisen ist das wichtigste Gebrauchsmaterial. Wird zum Bau von Häusern, Schiffen, Autos, Maschinen, Werkzeugen,... usw. eingesetzt. Oft in Legierungen als Stahl zusammen mit Chrom, Silicium, Nickel, Mangan, Kohlenstoff, Wolfram,....
|
|
Au
|
19,3 g/cm3
|
10630C
|
Weich, sehr dehnbar. Dünne Goldfolie läßt Licht grün durchscheinen. Verwendung als Schmuckmetall, in der Elektronik, und in der Zahnmedizin /Goldkurs =>Goldankauf =>
|
|
Ir
|
22,4 g/cm3
|
2443 0C
|
Extrem hart und korrosionsfest. Wird mit Metallen wie Gold und Osmium als Legierungszusatz verwendet. Ausserdem kommt es in Zündkerzen in im Elektronikbereich zum Einsatz.
|
|
Cu
|
8,9 g/cm3
|
1083 0C
|
Weiches, rötliches, sehr dehnbares Schwermetall, zweitbester elektrischer Leiter, Verwendung deshalb z.B. in Kabeln
|
|
Mg
|
1,7 g/cm3
|
649 0C
|
Unedles Leichtmetall, Verwendung in Legierungen für Flugzeug- und Motorenbau
|
|
-
|
~8,4 g/cm3
|
890-920 0C
|
Mit Messing werden Kupfer-Zink-Legierungen bezeichnet, die mindestens 50 % Cu aufweisen. Neben Kupfer und Zink können Messinge noch bis zu 3 % Blei enthalten. Werden noch andere Elemente außer Blei zulegiert, spricht man von Sondermessingen.
Standardlegierungen für Bleche / Rohre sinnd CuZn37 und für Stangen CuZn39Pb3.
Steigt der Kupfergehalt über 70%, so wird diese Messing-Legierung auch als Tombak bezeichnet. Tombak zeigt nach der Politur eine goldähnliche Farbe und dient meist als Unterlage für Double.
|
|
-
|
~8,4 g/cm3
|
~960 0C
|
Neusilber ist eine Legierung aus 50-67%Kupfer, 10-25% Nickel und 12-26% Zink. Das Nickel verleiht der Legierung ein silberweisses Aussehen. Die Legierung ist hart aber elastisch uns wird zum beispiel bei Elektronikfedern in Relais eingesetzt, aber auch in Reisverschlüssen oder für Bestecke.Handelsnamen sind Argentan, Alfenide, Alpaka, Christofle, Chinan. silber, Pakfong, Hotelsilber, Platinin,....
|
|
Ni
|
8,9 g/cm3
|
1453 0C
|
Nickel ist sehr dehnbar und zäh, und lässt sich gut pollieren. Es wird eingesetzt in Legierungen (z.B. Edelstahl, Neusilber, Nickelweissgold, aber auch für galvanische OberflächeNickel kann Allergien auslösen. Der Staub gilt als krebserzeugend.
|
|
Os
|
22,5 g/cm3
|
3050 0C
|
Osmium ist das schwerste aller Metalle. Es wird als Legierungszusatz verwendet um Legierungen besonders hart werden zu lassen. Es kommt in Industrie-Katalysatoren und als Kontrastmittel für die Arbeit mit Elektronenmikroskopen zum Einsatz
|
|
Hg
|
13,5 g/cm3
|
-39 0C
|
Silberglänzendes halbedles Schwermetall, bei Zimmertemperatur flüssig. Verwendung in Thermometern oder Dental- / Schmuck-Amalgam. Dämpfe sind giftig
|
|
Pd
|
12,0 g/cm3
|
1552 0C
|
|
|
Pt
|
21,4 g/cm3
|
1772 0C
|
Silbergrau glänzendes Edelmetall. Es wird verwendet für Schmuck, medizinische- und elektrische Geräte, sowie Katalysatoren /Platinkurs =>Platinankauf =>
|
|
Rh
|
12,4 g/cm3
|
1963 0C
|
Einsatz in Katalysatoren und als Legierungsbeimischung
|
|
Ru
|
12,4 g/cm3
|
2250 0C
|
Einsatz in Katalysatoren, für galvanische Oberflächen und in Sonderlegierungen,...
|
|
Ag
|
10,5 g/cm3
|
962 0C
|
Weiches Edelmetall, bester elektrischer Leiter. Verwendung als Schmuck und Münzmetall sowie für elektrische bzw. medizinische Geräte und in der Photochemie
Silberkurs =>/Silberankauf =>
|
|
Ti
|
4,5 g/cm3
|
1668 0C
|
Wird in der Medizin und im Fahrzeug- und Raumfahrtbau eingesetzt
|
|
Ta
|
16,6 g/cm3
|
29960C
|
Wird in Kondensatoren, für Ofenauskleidungen und für Laborartikel der Chemischen Industrie eingesetzt
|
|
Bi
|
9,8 g/cm3
|
2710C
|
Wismut ist ein rötlichweisses Metall von geringer Härte und hoher Sprödigkeit. Es wird eingesetzt in Legierungen um den Schmelzpunkt zu senken (z.B. für Weichlote) oder auch für Modellgüsse.
|
|
W
|
19,2 g/cm3
|
3410 0C
|
Element mit der höchsten Schmelz und Siedetemperatur aller Metalle. Einsatz z.B. als Glühdraht in Lampen
|
|
Zn
|
7,1 g/cm3
|
420 0C
|
Hellgraues Schwermetall. Gegen Witterungseinflüsse gut beständig. Wird zum Verzinken von Stahlblechen verwendet und auch als Legierumetall (für Messing, Tombak, Neusilber)
|
|
Sn
|
7,3 g/cm3
|
232 0C
|
Silberglänzendes Schwermetall, weich, dehnbar. Verwendung in Mischung mit Blei als Lötzinn, und zum verzinnen von Eisenblech. Ausserdem als Legierungszusatz.
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Copyright: (c) by www.diego01.de.tl
Kopieren verboten!
|
|
|